Gemeinsam die Zukunft gestalten- nachhaltig die Welt mitgestalten und Veränderungen vorantrieben- Shapingthefuturetogether – helpingtoshapetheworldsustainablyanddrivingchange

2023-2-HU01-KA220-SCH-000169980

Wir freuen uns, die neuesten Ergebnisse und Ereignisse unseres Nachhaltigkeitsprojekts mit euch zu teilen, das mit der Beteiligung von vier Ländern (Ungarn, Italien, Griechenland und der Slowakei) durchgeführt wird. Die Aktivitäten im November und Dezember zeigen, wie nachhaltiges Denken und Umweltbewusstsein in den Alltag integriert werden können – sei es in Schulprojekten, lokalen Initiativen oder internationalen Kooperationen.

Ungarn – Nyíregyháza

Die ungarischen Schüler konzentrierten sich vor allem auf den Naturschutz und die Umweltbildung.

Filmclub:Ausschnitte aus The Lorax zur Förderung nachhaltigen Denkens.
• Betrachtung der Episode Our Planet: Forests und Diskussion über die Bedeutung des globalen Waldschutzes.

Exkursion:Die Gewinner des Curie-Nationalen Umweltwettbewerbs nahmen an einem Ausflug in den Nationalpark Aggtelek teil.

Vorträge:Schüler hielten Präsentationen über die Bedeutung des Wassers und die Möglichkeiten der Wasserqualitätsmessung.

Italien – Sciacca

Die italienische Partnerschule konzentrierte sich auf nachhaltige Weihnachtsfeiern und die Bedeutung der Müllreduzierung.

Nachhaltige Weihnachtsprogramme: Vorstellung nachhaltiger Weihnachtsbäume und Abwägung der individuellen Wahlmöglichkeiten (künstlich vs. echt).
•Kreative Recycling-Workshops: Herstellung von Dekorationen aus recycelten Materialien (Papier, Kunststoff, Textilien).
•Bau alternativer Weihnachtsbäume aus recycelten Materialien wie Büchern oder Flaschen.

Interaktive Workshops:
• Brainstorming zur umweltfreundlichen Gestaltung der Feiertage.
• Bildungsprogramme zur Müllreduzierung und zum bewussten Konsumverhalten.

 

 

Griechenland – Larissa

Die griechischen Schüler arbeiteten aktiv in den Bereichen Recycling, nachhaltige Produktion und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Initiativen zur Müllvermeidung:
•Teilnahme an der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung.
PlasTerminators-Programm: Sammlung, Recycling und kreative Wiederverwendung von Kunststoffen.
Registrierung der Schule im Plastic Clever Schools Programm.

Herstellung nachhaltiger Produkte:
Recycling alter Kerzen und Herstellung neuer Kerzen.
Produktion natürlicher Kosmetika und Seifen aus lokalen Bio-Rohstoffen.

Bewusstes Einkaufen und Sensibilisierung:
Nachhaltiges Einkaufen auf dem lokalen Markt.
Organisation eines Weihnachtsbasars mit recycelten Produkten.
Kunstworkshops zum Thema Klimawandel.

 

Slowakei – ZlatéMoravce

Die slowakische Partnerschule konzentrierte sich auf nachhaltigen Tourismus und die Darstellung ökologischen Bewusstseins in den Medien.

Digitale Inhalte:
Erstellung eines TikTok-Videos zum nachhaltigen Sporttourismus.
Podcast-Aufnahme über die Projektziele mit dem Koordinator.

Projektplanung und Vorbereitung:
Erstellung des Programms für das Treffen in der Slowakei im Februar 2025.
Organisation und Sicherstellung der Reisen für die Projektpartner.

Umweltaktionen:
Teilnahme an Müllsammelaktionen, insbesondere zur Wiederverwertung von Papier.

 

Fazit und nächste Schritte

Die Aktivitäten der letzten Monate haben gezeigt, dass bereits kleine Schritte große Veränderungen bewirken können. Die verschiedenen Aktionen in den teilnehmenden Ländern haben dazu beigetragen, dass die Schüler umweltbewusster wurden und aktiv an Nachhaltigkeitsinitiativen teilnahmen.

In den kommenden Monaten werden wir unsere Zusammenarbeit fortsetzen und uns im Februar in der Slowakei treffen, um noch mehr inspirierende und kreative Ideen für unser Projekt zu entwickeln!