

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in diesem Monat haben wir zahlreiche spannende Aktivitäten im Rahmen unseres Erasmus+-Projekts durchgeführt. Unsere Schüler haben sich intensiv mit nachhaltigem Transport, gesunder Ernährung und umweltfreundlichen Schulprojekten befasst. Gleichzeitig liefen die Vorbereitungen für unser nächstes internationales Projekttreffen in der Slowakei. Lesen Sie hier, was wir in den vergangenen Wochen erlebt haben!
Eine Woche nachhaltigen Transports
Um das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken, haben wir eine Woche des nachhaltigen Transports organisiert. Die Schüler wurden dazu ermutigt, auf öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder das gemeinsame Fahren in Fahrgemeinschaften umzusteigen oder den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Die Aktion sollte nicht nur den CO₂-Fußabdruck der Schüler verringern, sondern auch ein besseres Verständnis für nachhaltige Transportmöglichkeiten schaffen.
Eine Woche nachhaltiger Ernährung und ein eigenes Kochbuch
Unsere Schule hat auch eine Woche der nachhaltigen Ernährung organisiert. Während dieser Zeit wurden die Schüler ermutigt, sich gesünder zu ernähren, fleischfreie Mahlzeiten zu bevorzugen und mehr Obst und Gemüse zu konsumieren. Diese Herausforderung war ein großer Erfolg!
In diesem Zusammenhang haben unsere Schüler ein eigenes Kochbuch mit nachhaltigen Rezepten erstellt, in dem sie kreative und umweltfreundliche Mahlzeiten zusammengestellt haben. Hier finden Sie das Kochbuch online:
👉 Nachhaltiges Kochbuch
Unsere nachhaltige Schule – Präsentation und Projekttreffen in der Slowakei
Ein weiteres wichtiges Projekt war die Erstellung einer Präsentation zum Thema „Was haben wir getan, um unsere Schule nachhaltiger zu machen?“. Diese Präsentation wird beim nächsten Erasmus+-Treffen in der Slowakei vorgestellt, das wir bereits fest vereinbart haben. Wir freuen uns darauf, unsere bisherigen Erfolge zu präsentieren und mit unseren Partnern an neuen Nachhaltigkeitszielen zu arbeiten. Daran nahmen alle 4 Schulen teil.
Unser Partner in Griechenland – Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen
Das 1. Versuchsgymnasium von Larissa hat vom 10. Januar bis zum 10. Februar 2025 verschiedene nachhaltige Initiativen umgesetzt, darunter:
Schüleraustausch mit dem Gymnasium von Lappersdorf: Die Schüler beschäftigten sich mit nachhaltigen Sportarten wie Bergwandern, Radfahren, Schwimmen, Skifahren und Schlittenfahren.
Besuch eines Umweltbildungszentrums: Die Schüler lernten mehr über ökologische Landwirtschaft in den Bergdörfern Thessaliens.
Projekt „Larissa 2050 – Eine nachhaltige Stadt“: Französischsprachige Schüler nahmen am Concours national de la francophonie in Griechenland teil und entwickelten kreative Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Stadt Larissa.
Vorbereitungen für das Treffen in ZlatéMoravce, Slowakei: Erstellung einer Präsentation der Projektaktivitäten, Podcasts und Videos.
Skiunterricht und Naturerlebnisse: Die Schüler hatten die Gelegenheit, in ein Skigebiet zu reisen und nachhaltige Wintersportarten kennenzulernen.
Unser ungarischer Partner – Forschung und kreative Projekte
Auch unsere ungarische Partnerschule hat viele interessante Aktivitäten durchgeführt:
Fortsetzung des Filmklubs: Neue Schüler schlossen sich der Gruppe an, um sich mit nachhaltigen Themen auseinanderzusetzen.
Forschungsprojekte: Die Schüler erstellten PowerPoint-Präsentationen zur nachhaltigen Schule, zu Smart Homes und umweltfreundlichen Unternehmen. Die Präsentationen sind auf der Schulwebsite verfügbar.
Vorbereitung auf das Erasmus+-Treffen: Die Schüler arbeiteten an Podcasts und Videos zur nachhaltigen Entwicklung.
Ausblick auf die nächsten Monate
Die nächsten Wochen werden ebenso spannend! Unser Projekttreffen in der Slowakei rückt näher, und wir freuen uns darauf, weiterhin nachhaltige Projekte zu realisieren und mit unseren internationalen Partnern zusammenzuarbeiten.
Bleiben Sie dran und begleiten Sie uns auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft!
Ihr Erasmus+-Team
Noch keine Kommentare