Der heutige Tag begann mit strahlenden Gesichtern und gespannter Vorfreude, als sich die teilnehmenden Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in der Schule versammelten — bereit, eine weitere außergewöhnliche Erfahrung zu erleben, bei der Wissen auf Praxis trifft und Theorie durch sinnstiftendes Handeln zum Leben erweckt wird.

🚍 Der erste Programmpunkt des Tages führte uns in den Erasmus-Park, im Bereich des Chatzichalar-Parks der Stadt Larisa. Dort wurden wir herzlich empfangen von Herrn Konstantinos Kalogiros, dem stellvertretenden Bürgermeister für Grünflächen, Herrn Charalampos Manousios, dem stellvertretenden Leiter der Abteilung für städtisches und stadtnahes Grün, sowie Herrn Panagiotis Papageorgiou, Agrartechnologe. Mit klaren und zugleich einfachen Worten erläuterten sie uns die Anweisungen und Prinzipien des Baumpflanzens und betonten dabei die tiefgreifende Bedeutung dieser Handlung für die Stadt und unsere Umwelt.

Mit Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein pflanzte jede Partnerschule ihren eigenen Baum, der nun mit einer Namensplakette versehen im Park steht — ein lebendiges Symbol unserer Zusammenarbeit, ein grünes Zeichen, das nicht nur an unsere Begegnung, sondern auch an das Thema unseres Erasmus-Programms erinnern wird. Jeder gepflanzte Baum trägt eine Botschaft: Hoffnung, Kooperation, nachhaltige Fürsorge für unsere Umwelt, aber auch Verbundenheit zwischen unseren Schulgemeinschaften. Besonders bewegend war der Moment, als die Schülerinnen und Schüler des Liceo Scientifico “E. Fermi” aus Sciacca sowie der SOŠ polytechnická aus Zlaté Moravce jene Bäume wiederentdeckten, die ihre ehemaligen Mitschüler bereits im Jahr 2019 im Rahmen eines früheren Erasmus-Programms gepflanzt hatten. Die Bäume sind gewachsen und erblüht — genauso wie die Freundschaften und die Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen.

🍃 Anschließend führte uns der Weg in das malerische Dorf Pournari, wo Natur und Tradition auf harmonische Weise verschmelzen. Dort besuchten wir die Werkstatt der biologischen Seifenherstellung von Frau Asimenia Chatzipanagiotou. Unter ihrer Anleitung nahmen unsere Schülerinnen und Schüler aktiv an der Herstellung von Naturseifen teil — aus reinen, biologischen Zutaten, mit Hingabe, Handwerkskunst und im tiefen Respekt gegenüber der Umwelt. Abgerundet wurde der Besuch durch einen kulinarischen Genuss: Im blühenden Garten von Frau Menis wurden wir mit köstlichen, hausgemachten traditionellen Pitas verwöhnt.

🌱 Die Erkundung setzte sich fort an einem weiteren inspirierenden Ort — dem Cob – Building with Earth. In dieser naturnahen Umgebung hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem Workshop zur Herstellung von biologischer Zahnpasta teilzunehmen. Dort lernten sie, wie man auf Basis von natürlichen und reinen Inhaltsstoffen die eigene Gesundheit pflegen kann — im Einklang mit dem Menschen und in tiefem Respekt für die Natur.

🏡 Nach einem Tag voller bereichernder Erfahrungen und lebendiger Eindrücke kehrte die Gruppe zurück nach Larisa, wo die Gastfamilien die Schülerinnen und Schüler mit der bekannten griechischen Herzlichkeit und Gastfreundschaft erwarteten.

🎉 Der Abend hielt schließlich einen besonders emotionalen Moment bereit: Alle Teilnehmenden versammelten sich erneut in der Schule, um das Abschiedsfest vorzubereiten. In einer Atmosphäre voller Freude, Rührung, Musik, Tanz und zahlreicher gemeinsamer Erinnerungen feierten wir eine Freundschaft und Zusammenarbeit, die über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg gewachsen ist und Menschen mit gemeinsamen Werten und Träumen vereint.

💖 Es war ein Tag, der für immer in unseren Herzen bleiben wird — ein Tag voller Leben, Lernen, Freude, Freundschaft und Liebe zur Natur.

#ErasmusDays #LifeInBloom #FriendsAndNature #MemoriesForever