Sie sollten konkrete Vorschläge erarbeiten, wie unsere Schule – also die ungarische Partnerschule – nachhaltiger gestaltet werden kann.

Die eingereichten Beiträge spiegelten eine Vielzahl kreativer Ideen wider. Einige der häufigsten Vorschläge waren:

  • das Anlegen eines Schulgartens mit saisonalem Gemüse,
  • die Verwendung von recycelten Materialien im Kunst- und Technikunterricht,
  • regelmäßige Projekttage zum Thema Umweltbewusstsein,
  • sowie die Förderung von Fahrrad- und Fußgängerverkehr für den Schulweg.

Die Schüler*innen zeigten großes Engagement und Kreativität – ihre Vorschläge waren ein bedeutender Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Schulgemeinschaft.

Man kann es in einem ebook lesen: https://online.fliphtml5.com/pqzee/ypaa/?fbclid=IwY2xjawKF6CFleHRuA2FlbQIxMABicmlkETFmUmNpYzNGdVRMNEp4M0NjAR6vXZ9sIBY4hrX2-LI_aGeaJm_dEYOIBJWDsn03iL-gl5rpVzSHSUxQ4KQX2Q_aem_Obhe_ppZ3Dw8D5PDNCZrcw#p=2