

Ein Jahr im Zeichen der Nachhaltigkeit
Am 16. Juni fand an der ungarischen Schule die Disseminationsveranstaltung unseres
Erasmus+ Projekts „Gemeinsam die Zukunft gestalten – nachhaltig die Welt mitgestalten und
Veränderungen vorantreiben“ statt. Dabei präsentierten wir die internationalen Aktivitäten,
Begegnungen und Lernerfahrungen, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurden.
Das zentrale Thema des Projekts war die Nachhaltigkeit, rund um welches zahlreiche
schulische und außerschulische Programme organisiert wurden.
Schüler:innen und Lehrkräfte stellten die wichtigsten Momente der Partnertreffen
(Griechenland, Italien, Slowakei) mit Hilfe von interaktiven Präsentationen, Plakaten und
Videos vor. Sie zeigten auf, wie wir gemeinsam an Themen wie Umweltschutz,
Wasserwirtschaft, Biodiversität und nachhaltiger Sport usw. gearbeitet haben.
Ziel der Veranstaltung war es, die gesamte Schulgemeinschaft über die Ergebnisse des
Projekts zu informieren und die nächste Generation zu einem bewussteren und
umweltfreundlicheren Denken zu inspirieren.
Das Erasmus+ Programm hat uns nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch viele
Erlebnisse, internationale Kontakte und gemeinsame Werte gebracht – die wir bei dieser
Präsentation gerne geteilt haben.
Vorgestellt wurden:
• Allgemeine Informationen zum Projekt – Bogdán Gabriella, Koordinatorin
• Erfahrungsbericht aus Sizilien – Helmeczi Eszter, Klasse 10.e
• Erfahrungsbericht aus Griechenland – Pál Petra, Klasse 9.e
• Erfahrungen vom Treffen in Ungarn – Tudja Boróka, Klasse 9.c
• Präsentation des nachhaltigen Klassenzimmers – Gyurján Viktória, Klasse 10.d
• Schulische Aktivitäten vom 01.02.2024 bis 30.06.2025 – Rau Patrícia, Pál Petra (beide
9.e), Tudja Boróka (9.c)
• Unser Projekt in den sozialen Medien – Sipos Teodóra, Klasse 10.c
Unser Projekt können Sie hier verfolgen:






Noch keine Kommentare