Tag 2: Dienstag, 8. April
https://youtube.com/shorts/JBS9cj-yi2E
Der zweite Tag des vom 1. Experimentellen Gymnasium von Larissa ausgerichteten Bildungsaustauschprogramms, an dem die Delegationen der Schulen Liceo Scientifico Statale Enrico Fermi aus Siakka, Italien, SOŠ polytechnická Ul. SNP2 aus Zlaté Moravce, Slowakei, und Nyíregyházi Evangélikus Kossuth Lajos Gimnázium aus Ungarn teilnahmen, begann mit Begeisterung und Ungeduld.
Treffen am Morgen und Abfahrt nach Makrinitsa
Die Schülerinnen und Schüler und die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer trafen sich am Morgen in der Schule und fuhren mit dem Bus in das traditionelle und stattliche Portaria, eine der charakteristischsten Siedlungen des Pelion. Obwohl das Wetter regnerisch war, änderten sich das Programm und die Stimmung nicht.
Wandern und Kräutersammeln
Der Tag begann mit einer Wanderung auf den Pfaden der Gegend, die ihren traditionellen Charakter bewahrt haben und eine besondere Atmosphäre der Ruhe und natürlichen Harmonie ausstrahlen. Unter der Anleitung von fachkundigen Führern und Kräuterexperten hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Kräuter des Pelion – wie Oregano, Thymian, Salbei und Melisse – zu bestimmen, zu sammeln und zu studieren und dabei etwas über ihre wohltuenden Eigenschaften und ihre Anwendung in der Volksmedizin und der modernen Kräutertherapie zu lernen.
Labor für die Herstellung von medizinischen Ölen – ESTIA PILION
Die nächste Station war das innovative Zentrum Estia Pilion, wo die Schülerinnen und Schüler aktiv an einem Erfahrungsworkshop zur Herstellung von Heilkräuterölen teilnahmen. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Schritt für Schritt den Prozess der Extraktion und Zubereitung natürlicher Öle zu verfolgen, mit Kombinationen zu experimentieren und ihre eigenen kleinen Fläschchen zu kreieren, die sie als Souvenir mitnehmen konnten. Es war eine Erfahrung, die das Wissen über die Natur mit der Praxis verband und gleichzeitig einen Vorgeschmack auf die reiche Tradition der Naturheilkunde in dieser Region bot.
Mittagessen am Strand von Agria
Am Mittag fuhr die Gruppe zum Strand von Agria in der Nähe von Volos, um dort zu Mittag zu essen und sich auszuruhen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, am Meer lokale Köstlichkeiten zu probieren und sich über die Eindrücke des Tages auszutauschen, wobei Freundschaften über Grenzen und Sprachen hinweg geschlossen wurden.
Zurück nach Larissa
Der Tag endete mit der Rückkehr nach Larissa, voll von Bildern, Düften und Wissen. Es war eine Erfahrung, die nicht nur das Verständnis für das lokale Natur- und Kulturerbe verbesserte, sondern auch den interkulturellen Dialog durch gemeinsames Entdecken und Lernen förderte.
Noch keine Kommentare